RSS-Feed: Engagiert in der Nachbarschaft
Aktuelle Informationen rund um unser Engagement in der Nachbarschaft
-
Positive Bilanz - Austauschtreffen zum landesweiten Freiwilligentag 2015
Koordinator*innen in den Freiwilligentags-Standorten trafen sich Anfang Juli in Halle
Nachdem im vergangenen Jahr der erste landesweite Freiwilligentag in Sachsen-Anhalt stattfand, haben sich auch in diesem Jahr zehn Standorte, gemeinsam mit der LAGFA Sachsen-Anhalt e.V., der Herausforderung gestellt, einen Engament-Aktionstag in ihrer Stadt bzw. Gemeinde zu initiieren. -
Engagierte Nachbarn heißen Flüchtlinge willkommen
Netzwerkstelle Willkommenskultur Sachsen-Anhalt startet mit Engagementfonds
„Flüchtlingsfamilien in der Nachbarschaft willkommen heißen, ist das Ziel der neuen Netzwerkstelle“, erklärt Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung. Es gibt schon zahlreiche nachbarschaftliche Initiativen, die Flüchtlingen helfen, den Alltag in ihrer neuen Heimat zu meistern. Mit einem landesweiten Engagementfonds und der Netzwerkstelle sollen diese unterstützt und im ganzen Land weiter etabliert werden.
-
Engagiert vor Ort
Am 12. Juni startet die bundesweite Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. „Ziel dieser Aktionswoche ist es, Frauen und Männer jeden Alters für das Ehrenamt zu begeistern“, erklärt Olaf Ebert, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Sachsen-Anhalt (LAGFA).
-
Engagement-Zentrum Staßfurt neues LAGFA-Mitglied
Die Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., KV Aschersleben-Staßfurt-Quedlinburg mit dem Engagement Zentrum Staßfurt ist als neues LAGFA-Basismitglieder bestätigt. Basismitglieder sind Organisationen (bzw. deren Träger), die sich als engagementfördernde Struktur für die Förderung bürgerschaftlichen Engagements einsetzen, aber (noch) nicht als Freiwilligenagentur wirken.
-
Einladung zum Landestreffen: engagierte Nachbarschaft
Engagement-Lotsinnen und -Lotsen, seniorTrainerinnen und -Trainer oder engagierte Nachbarn sind ehrenamtlich tätig und setzen sich aktiv dafür ein, andere Menschen für ein Engagement zu gewinnen, sie in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu begleiten und neue Initiativen und Projekte anzuregen. Ihr Anliegen ist es, das Leben in der Nachbarschaft, im Stadtteil oder in der Gemeinde zu bereichern.
Das Haus des Waldes ist die zentrale forstliche Umweltbildungseinrichtung des Landeszentrum Wald in Sachsen-Anhalt. -
Fit für den Freiwilligentag – Ausbildungsreihe erfolgreich durchlaufen
Die Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie die Unterstützerinnen und Unterstützer aus den Freiwilligentags-Standorten haben in dieser Woche das fünfte und damit letzte Qualifizierungsmodul der projektbegleitenden Ausbildungsreihe erfolgreich absolviert.
-
Freiwilligentag auf allen Kanälen
19 Orte bereiten den ersten landesweiten Freiwilligentag im September vor, der sich als Teil der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements versteht. Neben der landesweiten Präsentation auf facebook und der Engagementkarte gibt es auch eine Projektdarstellung als prezzi.
-
Freiwilligentag ist 'ne scharfe Aktion
Was ist ein Freiwilligentag? Wie setzt man einen Engagementtag um? Welche Herausforderungen sind mit der Organisation eines Tages rund ums Ehrenamt verbunden? Diese und weitere Fragen beantworteten Sulamith Fenkl-Ebert und Stefanie List von der Freiwilligen-Agentur (FWA) Halle - Saalkreis e.V. im ersten Modul der landesweiten Qualifizierungsreihe zur Umsetzung eines Freiwilligentages.
-
Projekt „Engagement-Drehscheibe“ stärkt das Ehrenamt
Der Landkreis Börde hatte kürzlich den Bescheid zur Bewilligung von Landesfördermitteln über 80.000 Euro für ein Projekt mit dem Namen „Engagement-Drehscheibe“ im Postkasten. Ergänzt mit 20.000 Euro aus dem Kreishaushalt kommen die Mittel nun der Stärkung des Ehrenamtes zugute.
-
LAGFA startet neues Projekt zur Engagementförderung
„Freiwilligentage sind eine besondere Form Menschen für ehrenamtliches und nachbarschaftliches Engagement zu begeistern. 2014 werden wir zu einem landesweiten Aktionstag für Engagement aufrufen“, erklärt Anke Ernst. Die Mitarbeiterin der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagentur (LAGFA) ist für das Anfang des Jahres gestartete Projekt: „Freiwilligentag 2014 in Sachsen-Anhalt“ verantwortlich.