- 1. Zwischen Trend und Tradition
- (News Lagfa)
- ... tenorganisationen Sachsen-Anhalt und weiteren Verbänden und Vereinen statt. ...
- Erstellt am 22. Mai 2017
- 2. offener Brief der Täger der Zivilgesellschaft
- (News Lagfa)
- ... chte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Sachsen-Anhalt (LAGFA) e.V. Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. Landesvereinigung ...
- Erstellt am 21. November 2016
- 3. Landeskonferenz „Engagiert für Flüchtlinge – Willkommenskultur in Sachsen-Anhalt“
- (News Demokratie)
- ... erstützen. Mit einem Engagementfonds, mit der Förderung von Lotsen- und Bildungspaten sowie mit dem Einsatz von Kultur- und Sprachmittlern aus den Migrantenorganisationen wird freiwilliges Engagement in der ...
- Erstellt am 01. Oktober 2015
- 4. Engagement-Werkstatt Salzlandkreis
- (EJF)
- ... Migrantenorganisationen thematischer Schwerpunkt: bürgerschaftlichen Engagement von und für Migranten Veranstaltungsort: Tilly Saal des Salzlandtheaters - Staßfurt ...
- Erstellt am 24. August 2015
- 5. Engagement-Werkstatt Jerichower Land
- (EJF)
- ... regionale Migrantenorganisationen Thematischer Schwerpunkt: bürgerschaftlichen Engagement von und für Migranten Engagementform Patenschaft Engagement-Botschafter: ...
- Erstellt am 24. August 2015
- 6. Engagement-Werkstatt Anhalt-Bitterfeld
- (EJF)
- ... igrantenorganisationen Jugendmigartionsdienst Wolfen EURO Schulen Bitterfeld - Wolfen thematischer Schwerpunkt: bürgerschaftlichen Engagement von und für Migranten ...
- Erstellt am 24. August 2015
- 7. Abschlussempfang der Projektwerkstatt findet großen Anklang
- (News Demokratie)
- Nach knapp drei Jahren Projektlaufzeit neigt sich die "Projektwerkstatt für Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt" langsam dem Ende zu. Um das erfolgreiche Projekt gemeinsam abzuschließen, l ...
- Erstellt am 16. Juli 2015
- 8. Engagementfonds für Willkommenskultur wird ausgereicht
- (News Demokratie)
- ... agte der Landesregierung, eine Vertreterin der Migrantenorganisationen sowie ein Vertreter einer Landkreisverwaltung angehören, entscheidet monatlich über die Mittelvergabe aus dem Engagementfonds. Die ...
- Erstellt am 23. April 2015
- 9. „Wir“ für alle
- (Netzwerkstelle Engagierte Nachbarschaft)
- ... gerschaftliche Engagement von Migrantenorganisationen und der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden. UMSETZUNG: Im Rahmen des Projektes sollen sich Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft ...
- Erstellt am 13. Februar 2015
- 10. Begegnungspavillon - Besedka 2 - Länder – Schicksale – gemeinsame Zukunft
- (Netzwerkstelle Engagierte Nachbarschaft)
- PROJEKTNAME: Begegnungspavillon – Besedka 2 Länder – Schicksale – gemeinsame Zukunft TRÄGER: Deutsch-Russischer Arbeitskreis „Dialog“ e.V. DURCHFÜHRUNGSZEITRAUM: 01.01. – ...
- Erstellt am 13. Februar 2015
- 11. Märchennachmittage und weitere Aufführungen der Wolgadeutschen Hochzeit
- (Netzwerkstelle Engagierte Nachbarschaft)
- PROJEKTNAME: Märchennachmittage und weitere Aufführungen der Wolgadeutschen Hochzeit TRÄGER: Initiativgruppe „Wolga“ Christophorushaus Wolfen Nord (Rechtliche Trägerschaft) Raghuner ...
- Erstellt am 13. Februar 2015
- 12. Wir bauen gemeinsam eine Brücke der Verständigung
- (Netzwerkstelle Engagierte Nachbarschaft)
- PROJEKTNAME: Wir bauen gemeinsam eine Brücke der Verständigung TRÄGER: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Ortsgruppe Magdeburg Schellingstr. 3 - 4 39104 Magdeburg ...
- Erstellt am 12. Februar 2015
- 13. Interkulturalität in der Grundschule und im Kindergarten live erleben
- (Netzwerkstelle Engagierte Nachbarschaft)
- PROJEKTNAME: Interkulturalität in der Grundschule und im Kindergarten live erleben TRÄGER: Jüdisches Soziokulturelles Zentrum „Ludwig Philippson“ e.V. Schellingstr. 3 - 4 39104 Magdeburg ...
- Erstellt am 12. Februar 2015
- 14. Generationen und Nationen – miteinander und füreinander
- (Netzwerkstelle Engagierte Nachbarschaft)
- PROJEKTNAME: Generationen und Nationen – miteinander und füreinander TRÄGER: Deutsch-Bulgarische Soziokulturelle Vereinigung e.V. Schellingstr. 3 - 4 39104 Magdeburg DURCHFÜHRUNGSZEITRAUM: ...
- Erstellt am 12. Februar 2015
- 15. Schabbat Schalom!
- (Netzwerkstelle Engagierte Nachbarschaft)
- PROJEKTNAME: Schabbat Schalom! TRÄGER: BeReshith e.V. Immermannstraße 19 39108 Magdeburg DURCHFÜHRUNGSZEITRAUM: 01.01. – 30.06.2015 DAS PROJEKT UND SEINE ZIELE: ...
- Erstellt am 12. Februar 2015
- 16. Projektwerkstatt geht in die letzte Runde
- (News Demokratie)
- Nachdem bisher insgesamt 26 Projekte von Vereinen, Initiativen, Organisationen und Gruppen mit Migrationshintergrund im Rahmen der "Projektwerkstatt für Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt" ...
- Erstellt am 12. Februar 2015
- 17. LAGFA-Netzwerktreffen
- (News Lagfa)
- ... dass die FWA als Multiplikator für diese spezielle Engagementform für Schülerinnen und Schüler fungieren können. Mit dem neuen Projekt der LAGFA: „Projektwerkstatt Migrantenorganisationen“ besteht ebenfalls die Mög ...
- Erstellt am 31. August 2012
- 18. Engagementpolitische Agenda übergeben
- (News Engagierte Nachbarschaft)
- ... chulen und Universitäten zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements plädiert. Aber auch eine stärkere interkulturelle Öffnung im Dritten Sektor und von Migrantenorganisationen wird für eine bessere Zusa ...
- Erstellt am 18. Juni 2009

UNSER
PROJEKTARCHIV
KONTAKT
Landesarbeitsgemeinschaft der
Freiwilligenagenturen (LAGFA)
Sachsen-Anhalt e.V.
Rathausstraße 13
06108 Halle (Saale)
Freiwilligenagenturen (LAGFA)
Sachsen-Anhalt e.V.
Rathausstraße 13
06108 Halle (Saale)

