• Home
  • Familienpatenschaften

Familienpatenschaften

 

Familienpatenschaften sind ein unkompliziertes Unterstützungsangebot für alle Familienformen, denn sie bringen auf vielfältige Weise Freude, Spaß und Entlastung in den Familienalltag. Für Pat:innen und Familien bieten sie sich außerdem als Türöffner in die soziale Gemeinschaft an.


Familienpatenschaften sind kein Ersatz für professionelle Hilfe, können diese aber gut ergänzen. Familienpat:innen übernehmen jedoch keine reinen Betreuungsleistungen.

 

Das bietet eine Familienpatenschaft:

 

  • Vielfältige kostenlose Qualifikationen zu unterschiedlichen Themen, zum Beispiel: Erste Hilfe, Erziehung, Kommunikation, Zeitmanagement und Stressbewältigung
  • Regelmäßige Austauschtreffen mit Ihrem Verein/Ihrem Träger (s. Rückseite) und anderen Familienpat*innen.
  • Gemeinsame Feste, Veranstaltungen und Aktionen.
  • Durchgehende Betreuung und Unterstützung durch Ihren kompetenten Trägerverein/zuständige Organisation.
  • Regelmäßiges, beständiges und persönliches Engagement in Ihrer Nachbarschaft
Ausstiegsmanagement durch Ihren Verein/Ihre Organisation, wenn die Patenschaft beendet wird.
  • Kostenfreie Unterstützung durch qualifizierte Ehrenamtliche beim Strukturieren und Bewältigen des Familienalltags.
  • Eine verlässliche Ansprechperson für die Belange des Familienlebens.
  • Eine feste Bezugsperson,
    • …die Sie ernstnimmt.
    • …die Sie auf Wunsch/nach Möglichlkeit zu Beratungsstellen begleitet.
    • …die die Familie bei einer gesunden Lebensweise unterstützt.
    • …die Sie bei schulischen Herausforderungen unterstützt.
    • … die alltägliche Herausforderungen zusammen mit Ihnen meistert.
    • …die auch mal Entlastung schaffen kann, indem die Kinder betreut werden.
Nachhaltige Begleitung und Beratung durch Ihren kompetenten Trägerverein/zuständigen Verein/Organisation.
 

Sie suchen Unterstützung?

Familienpaten und Familienpatinnen bieten Zeit, Unterstützung und ein offenes Ohr für Fragen und Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien. Qualifizierte Ehrenamtliche/Engagierte/Patinnen oder Paten begleiten Sie in Ihrem Familienalltag kostenlos und vor Ort. Wie die Unterstützung konkret aussieht entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrem Träger und der Familienpatin oder dem -paten.

 

Sie möchten sich engagieren?

Als Familienpate und Familienpatin geben Sie Hilfe zur Selbsthilfe – konkret und vor Ort für eine Familie in Ihrer Nachbarschaft. Sie werden dabei begleitet und unterstützt mit kostenlosen Qualifizierungen, regelmäßigen Austauschtreffen und sind während Ihres Einsatzes versichert.

 

Tags: BeLK e.V., KinderStärken e.V., pa(c)kts an e.V., TiLL e.V.

Drucken E-Mail