19 Orte bereiten den ersten landesweiten Freiwilligentag im September vor, der sich als Teil der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements versteht. Neben der landesweiten Präsentation auf facebook und der Engagementkarte gibt es auch eine Projektdarstellung als prezzi.
Auch die lokalen Medien berichten über die laufenden Infoveranstaltungen für Vereine, Initiativen, Organisationen. So werden die Institutionen aufgerufen, sich mit ihren Mitmachaktionen in die lokalen Freiwilligentage einzubringen und Teil der Engagementfamilie zu werden. Beispielsweise fanden die Infoveranstaltungen in Sangerhausen, Halle (Saale), in Wittenberg und in der Gemeinde Hohe Börde in Barleben und Stenda statt.
In Haldensleben ist der Projektauftakt am 25. April, in Staßfurt am 28 April und in der Gemeinde Nieder Börde werden Interssierte am 07. Mai über den Engagemet-Tag informiert, während am 15. Mai die Aktiven in der Sekundarschule Raguhn ihren Freiwilligentag vorstellen. Am 20. Mai wird in Burg der Freiwlligentag vorgestellt, der bereits zum 4. Mal stattfindet.
NEWSFLASH
-
Engagement von und für Geflüchtete
Das bürgerschaftliche Engagement für Menschen auf der Flucht ist überwältigend groß. Mit dem neuen Themenüberblick möchte das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Zugänge bieten: