
Der Länderbericht „Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt 2016“ liegt vor
Viele Menschen engagieren sich auch, weil sie durch das Engagement etwas dazulernen und bestimmte Kompetenzen erwerben.
Der 4. Freiwilligensurvey 2014 bestätigt, dass der Erwerb von Fähigkeiten (Fachkenntnisse, soziale und persönliche Fähigkeiten) im freiwilligen Engagement einen hohen Stellenwert hat. Fähigkeiten und Kenntnisse können nicht nur im Rahmen von formalen Weiterbildungsmaßnahmen erworben werden, sondern auch während der Ausübung von freiwilligen, ehrenamtlichen Tätigkeiten. Freiwilliges Engagement ermöglicht somit Lernerfahrungen.
Im Ländervergleich verzeichnet Sachsen-Anhalt den höchsten Anteil an Engagierten, der angibt, persönliche Fähigkeiten, z.B. Selbständigkeit, Zeitmanagement oder Arbeitstechniken durch das Engagement erworben zu haben (63,5 %).
NEWSFLASH
-
Engagement von und für Geflüchtete
Das bürgerschaftliche Engagement für Menschen auf der Flucht ist überwältigend groß. Mit dem neuen Themenüberblick möchte das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Zugänge bieten: